Diesen Beitrag gibt es auch in:
English
Valentinstag steht vor der Tür, und du suchst nach einem einfachen Valentinstag Geschenk, das deinem Herzensmenschen ein Lächeln aufs Gesicht zaubert? Eine kleine Aufmerksamkeit, die nicht nur von Herzen kommt, sondern auch durch den Magen geht? Dann schnapp dir dein Backblech, denn heute habe ich die perfekte Idee für dich: vegane Liebesbrief Kekse!
Jep, du hast richtig gelesen; Kekse. Süsse kleine Kekse in Form von zuckersüßen Liebesbriefen. Denn ein Kekse sagt mehr als tausend Worte. Insbesondere mit knusprig-buttrigem Mürbeteig und fruchtiger Himbeermarmelade. Trifft bestimmt mitten ins Herz!

Valentinstag…. Der berühmte Tag im Jahr, an dem Floristen Rekordumsätze machen und Pralinenmanufakturen ihren Jahresbonus einstreichen. Grundsätzlich feieren wir hier zu Hause diesen Tag nicht. Aber mal unter uns, gegen ein mit Liebe gemachtes selbst gemachtes GeschenkGeschenk spricht nichts oder? Ein kleines, liebevoll gebackenes Meisterwerk, das nicht nur süß aussieht, sondern auch unfassbar gut schmeckt.
PS: Und ganz nebenbei eignen sich diese Liebesbrief Kekse phänomenal als Muttertag Geschenk oder als kleine nette Geste wann immer du jemandem eine Freude machen möchtest.
Warum selbstgemachte Liebesbrief Kekse das ultimative Valentinstag Geschenk sind
Wenn man sich früher Liebesbriefe geschrieben hat, war das meistens mit Tintenflecken an den Händen, viel Herzklopfen und einer Prise “Oh Gott, klingt das zu kitschig?”. Und heute? Da schreiben wir uns WhatsApp-Nachrichten mit Emojis. Wie unromantisch! Diese vegane Liebesbrief Kekse bringen einen Hauch Romantik zurück in dein Leben – aber mit einem schönen Nebeneffekt: Man kann sie essen!
Warum du diese Kekse backen solltest?
- Persönlicher als eine Grußkarte – Handgeschriebene Liebesbriefe sind ja per se schon eine süsse Sache. Aber Liebesbriefe, die man essen kann? Jackpot!
- Perfekt für alle, die es süß mögen – Die Kombination aus buttrigem Mürbeteig (natürlich vegan!) und fruchtiger Himbeermarmelade bringt jedes Herz zum Schmelzen.
- Einfach, aber mit Wow-Effekt – Du musst kein Meisterbäcker sein, um diese kleinen Kunstwerke zu kreieren. Die Zubereitung ist simpel, und das Ergebnis? Einfach atemberaubend raffiniert.
- Ideal als “Valentinstag Geschenk für die Freundin” (oder Freund, Mama, Papa – du verstehst schon) – Einfach jeder liebt Kekse, egal ob frisch Verliebte oder seit Jahrzehnten ein Dream-Team.
- Sie sind vegan – also frei von tierischen Produkten, dafür vollgepackt mit Liebe.
- Sie lassen sich individuell gestalten – ob mit Zucker-Herzchen oder einem kleinen funkelnden Glitzer (ja, das gibt es!), deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Vegane Liebesbrief Kekse – Kekse, die Herzen höher schlagen lassen
Ob du sie nun als Valentinstag Geschenk für deine Freundin, deinen Partner oder für dich selbst backst (Selflove ist auch Liebe!) – diese Kekse kommen immer gut an. Falls du jedoch jetzt denkst: “Oh no, vegan backen ist mir zu kompliziert!”, dann lass dir sagen: Das ist genau so ein Ahmenmärchen wie “Schokolade macht Pickel”. Veganer Mürbeteig ist einfach zuzubereiten, braucht keine fancy Zutaten und schmeckt mindestens genauso gut wie das tierische Original.
Und was ist mit der Füllung? Fruchtige Himbeermarmelade, nicht nur süß, sondern meistens sowieso bereits vegan. Quasi zwei Fliegen auf einen Streich für den perfekten Flirt in Keksform.
So bringst du deine Valentinstags-Botschaft rüber – wortwörtlich
Jetzt kommt der absolute Clou: Diese Kekse sind nicht nur zuckersüß im Aroma, sondern auch in ihrer Botschaft. Für den Extra-Shot Liebe kannst du sie liebevoll verzieren, z. Bsp. mit Zuckerperlen oder mit geschmolzener Schokolade oder Zuckerschrift eine kleine Liebesbotschaft hinterlassen. Auch mit Puderzucker lassen sich schöne Dinge kreieren, z. Bsp. ein Herz darauf stäuben. Wer braucht da noch teure Schokopralinen oder kitschige Plüschherzen?
Tipp für eine Extra-Dosis Romantik: Pack die Kekse in eine schöne Box und leg einen kleinen handgeschriebenen Liebesbrief dazu. Kombiniert mit einer Tasse Tee oder Kaffee wird das zum Valentinstags-Moment, der in Erinnerung bleibt.
So bringst du deine Botschaft rüber – wortwörtlich
Jetzt kommt der Clou: Diese Kekse sind nicht nur süß im Geschmack, sondern auch in ihrer Botschaft. Du kannst sie liebevoll verzieren, mit Zuckerschrift eine kleine Liebesbotschaft hinterlassen oder einfach mit Puderzucker ein Herz darauf stäuben. Wer braucht da noch teure Pralinen oder kitschige Plüschherzen?
Tipp für die ein bisschen zusätzliche Romantik: Verpacke die Kekse in eine schöne Box und leg einen kleinen handgeschriebenen Liebesbrief dazu. Kombiniert mit einer Tasse Tee oder Kaffee wird das zum unvergesslichen Valentinstags-Moment.
Stell dir vor, wie dein Herzensmensch den ersten Bissen nimmt, die Marmelade sanft herausquillt und ein Lächeln auf sein Gesicht zaubert. Ist das nicht genau das, was du willst?
Tipps für das perfekte Backerlebnis
- Mürbeteig ist dein bester Freund, jedoch nur, wenn du ihn nicht zu sehr knetest. Er mag es locker, so wie eine gute Beziehung.
- Nicht übertreiben mit der Füllung – so sehr du auch möchtest, dass deine Liebesbotschaft “rauskommt”, sollte sie nicht überquellen (außer du stehst auf chaotische Backerlebnisse).
- Verwende keinen Gelee! Solange du Liebes- und nicht Hassbotschaften verbreiten möchtest, achte darauf Marmelade und nicht Gelee zu verwenden. Letzterer verflüssigt sich und sagt auf halbem Weg im Backofen Adieu. Glaub mir, ich spreche aus persönlicher Erfahrung!
- Für den inneren Monk – falls du ein optisch perfektes Ergebnis brauchst, dann empfehle ich dir einen rechteckigen Keksausstecher zu verwenden.
FAQ: Alles, was du über Liebesbrief Kekse wissen willst
Kann ich die Kekse auch glutenfrei machen?
Ja, dies sollte grundsätzlich kein Problem sein. Am besten ersetzt du einfach das Mehl durch eine glutenfreie Mischung! Achte darauf, dass der Teig trotzdem gut zusammenhält. Da ich es selber jedoch nicht getestet habe, kann ich dir hier keine Garantie geben. No risk, no fun oder?
Wie lange sind die Kekse haltbar?
Luftdicht verpackt halten sie sich etwa eine Woche – aber mal ehrlich, in diesem Zeitraum sind sie eh schon lange verputzt.
Welche Marmelade eignet sich am besten?
Himbeer ist perfekt, weil mal ehrlich einfach die beste Marmelade ever. Aber auch weil sie diese schöne, leuchtend rote Farbe hat. Aber du kannst natürlich variieren – Erdbeere, Aprikose oder auch eine Nutella Füllung sind himmlisch! Bitte keinen Gelee verwenden, wie bereits oben erklärt.
Kann ich die Kekse auch im Voraus backen?
Ja! Du kannst den Teig problemlos im Voraus vorbereiten und einfrieren oder die Kekse einen Tag vorher backen.
Fazit: Liebe zum Anbeißen
Vergiss kitschige Blumensträuße, teure Pralinen oder peinliche Plüsch-Diddle-Mäuse. Diese veganen Liebesbrief Kekse sind mit Abstand das persönlichste, zuckersüsseste und charmanteste Valentinstag Geschenk. Schnell, einfach und unwiderstehlich lecker. Und das Beste? Sie sind mit viel Liebe gemacht – und genau das ist es, was am Schluss wirklich zählt. Also, ran an den Teig, Backofen vorheizen und loslegen! Denn Liebe geht durch den Magen, und diese Kekse sind der süßeste Beweis dafür.
Hast du die Kekse ausprobiert? Dann teile deine Kreationen und tagge mich! Ich freue mich, eure süßen Liebesbotschaften zu sehen! Und falls du mich dabei unterstützen möchtest, damit ich weiterhin tolle vegane Rezepte für euch kreieren kann, dann lass eine Bewertung und einen Kommentar da.
Bis bald und guten Appetit!
Vegane Liebesbrief Kekse
Zubehör
- 1 Frischhaltefolie
- 1 Wallholz
- 1 Keks-Ausstecher*, quadratisch optional
- 1 Keks-Ausstecher für Linzerkekse/Spitzbuben, herzförmig
- 1 Backpapier
- 1 Backblech
- 1 Pinsel, zum Bestreichen
Zutaten
- 200 g Weizenmehl
- 1 Prise Salz
- 8 g Vanillezucker
- 60 g Puderzucker
- 130 g Margarine, vegan
- Sojamilch zum Bestreichen
- 1 Glas Himbeer- oder Erdbeermarmelade*
- Puderzucker zum Bestäuben
Anleitungen
- Alle Zutaten außer Marmelade in eine Schüssel geben. Mischen, bis sich die Zutaten verbunden haben und ein Teig entstanden ist. Nicht kneten*.
- Den Teig mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 30 Minuten lang in den Kühlschrank stellen.
- Den Backofen auf 180° Celsius Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Den Teig zwischen Frischhaltefolie ausrollen (ca. 3-5 mm). Frischhaltefolie entfernen und den Teig in gleichmäßig geformte Quadrate schneiden/ausstechen.
- Einen halben Teelöffel Marmelade in die Mitte eines Quadrats geben. Die rechte und linke Seite in die Mitte und die untere Seite nach oben falten, so dass eine Kuvert-Form entsteht.
- Aus dem restlichen Teig herzförmige Stücke ausstechen und auf die Umschläge legen.
- Die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die Kuverts mit etwas Sojamilch bestreichen und in der Mitte des Ofens etwa 20 bis 25 Minuten backen.
- Auskühlen lassen und mit etwas Puderzucker bestäuben.
Notizen
Nährwerte
Wenn du Pinterest hast, kannst du dieses Bild pinnen. Für mehr veganes Wohlfühlessen, folge hier.
Das könnte dir auch schmecken
Ananas Palomas: Der perfekte Cocktail für deinen Galentine’s Day
Vegane Crêpes mit Blutorange und Orangenbutter
©Velvet&Vinegar | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne meine Erlaubnis. Wenn dieses Rezept veröffentlichen möchte, dann verlinke bitte auf diesen Beitrag. Mehr Infos gibt es hier.