Hallo Wochenende! Es ist wieder soweit für ausgewogene, gemütliche Brunchzeremonien. Und auch Ostern klopft bereits an. Nicht fehlen darf da dieser leckere Frühstückbagel mit veganem Eiersalat. Aussen knusprig goldbraun gerösteter Bagel, Innen cremig-mayonnäsig verarbeitete Kichererbsen. Dazu leckere in Scheiben geschnittene Avocado, ein Frühstückstraum par excellence.
1 Food Prozessor alternativ 1 Gabel oder Kartoffelstampfer
1 Backofen mit Grillfunktion alternativ Gusseisen- oder beschichtete Pfanne
Ingredients
100gKichererbsen, gekocht*
15gkrause Petersilie
250gNaturtofu
1TLKala Namak*ca. 5g
1 ½ELgetrockneter Schnittlauch*
100gMayonnaise, veganz. Bsp. von Thomy
1ELSenf, veganca. 20g
1-2Prisengemahlener Kurkuma*optional
60gSojajoghurt*z. Bsp. von Alpro oder Alnatura
4Bagels, vegan
2Avocados
Frischkäse, vegan*optional, z. Bsp von SimplyV oder Beleaf
Chiliflockenoptional, als Topping
Sriracha, veganoptional, als Topping
Instructions
Kichererbsen mit Petersilie zusammen in einen Food Prozessor geben. Mit der Pulse-Funktion zerkleinern. Die Kichererbsen sollten noch stückig sein.*
Den Tofu dazubröseln. Dieser sollte ebenfalls noch stückig sein.
Die restlichen Zutaten für den veganen Eiersalat bis und mit Sojajoghurt beigeben. Alles gut vermengen bis ein cremiger "Eiersalat" entsteht.
Die Bagels in der Mitte durchschneiden, so dass du zwei Ringe erhältst. Die Scheiben unter dem Backofengrill auf der höchsten Stufe kurz gold-braun anrösten. Dieser Vorgang ist sehr schnell und dauert nicht länger als 1 bis maximal 3 Minuten. Die Bagels also nicht aus den Augen lassen. Alternativ kannst du - für mehr Kontrolle - die Bagels auch mit der Schnittseite gegen unten in einer Gusseisen- oder beschichteten Pfanne kurz anrösten.
Avocados halbieren, Kern entfernen und Fruchtfleisch sorgfältig mit einem Löffel herauslösen. Avocado in ca. 1-2cm dicke Scheiben schneiden.
Bagelhälften je nach Geschmack mit veganem Frischkäse bestreichen, untere Hälfte mit Avocadoscheiben belegen. Den veganen Eiersalat daraufgeben und zweite Bagelhälfte darauflegen. Wer möchte kann noch Chiliflocken und Sriracha für etwas Schärfe darüberstreuen.
Notes
*gekochte Kichererbsen aus der Dose oder Glas sind meiner Erfahrung nach deutlich weicher als die selbstgekochten. Sie lassen sich somit einfacher stampfen. *Kala Namak Salz ist essentiell um den typischen Eiergeschmack in ein Gericht zu bringen. Es ist daher eine unabdingbare Zutat, wenn du möchtest, dass dein veganer Eiersalat auch nach Ei schmeckt.*Alternativ kannst du auch einen Bund frischen Schnittlauch verwenden. Als ich dieses Rezept entwickelt habe, war er ausverkauft.*den gemahlenen Kurkuma benötigst du lediglich um dem veganen Eiersalat eine authentische leicht gelbe Farbe zu verleihen. Du kannst den Kurkuma auch weglassen.*alternativ zum Sojajoghurt kannst du auch Seidentofu verwenden.*der vegane Frischkäse ist lediglich zum Bestreichen der Bagels. Du kannst ihn auch weglassen.*falls du frischen Schnittlauch verwendest, diesen bitte mit der Petersilie zusammen in den Food Prozessor geben.