Pastelón – Vegane Bananenlasagne aus Puerto Rico

Dieser Artikel ist auch auf Englisch verfügbar.

Springe zu Rezept Rezept drucken

Wie wäre es mit einer etwas anderen Lasagne? Diese vegane Bananen-Lasagne – auch Pastelón genannt – bringt Abwechslung in deinen Wochenplan. Anstelle der klassischen Lasagneplatten verwendest du grüne Bananen. Die Lasagne schmeckt nicht nur unglaublich lecker, sie ist von Natur aus glutenfrei, enthält jede Menge pflanzliche Proteine, ist reich an gesunden Nährstoffen und hält lange satt. Am besten die Auflaufform auspacken und gleich ausprobieren!

vegane Bananenlasagne mit grünen Bananen

Puertoricanischer Pastelón

Was ist Pastelon?
Der Titel verrät es. Pastelón ist Lasagne mit Bananen statt Lasagneblättern. Das Gericht stammt ursprünglich aus Puerto Rico und wird natürlich nicht mit süssen Bananen, sondern mit süssen Kochbananen zubereitet. Die Kochbananen werden in Scheiben geschnitten und ersetzen die klassischen Lasagneplatten, wie wir sie aus der italienischen Version kennen.

Die Füllung besteht in der Regel aus Hackfleisch und Gemüse. Damit das Ganze am Ende zusammenhält, wird ein verquirltes Ei darüber gegossen. Machst du jetzt schon große Augen, weil das gar nicht vegan klingt?
Keine Sorge, natürlich gibt es auch eine komplett vegane Version dieser leckeren veganen Bananenlasagne für dich. Wie das geht, erkläre ich Ihnen in den nächsten beiden Abschnitten.

Vegane Lasagne mit grünen Bananen

Ich habe gerade 18 kg grüne unreife Bananen bekommen. Da meine Tiefkühltruhe noch voller gefrorener Bananen von der letzten Lieferung ist, dachte ich mir, ich verwende ein paar davon, solange sie noch grün sind.
Genau, du hast richtig gelesen! Du kannst grüne Bananen tatsächlich essen, allerdings nicht roh. Aber sie schmecken unglaublich lecker und fast wie grüne Kochbananen, wenn sie gekocht werden
Hier sind ein paar Ideen, was man aus grünen Bananen kochen kann:

  • Currys
  • Suppen
  • grüne Bananenpommes
  • Tostones (frittierte Bananen)
  • pürierte Bananen

Oder Trommelwirbel bitte… Lasagne!
Und so entstand die Idee für das heutige Rezept.

Pastelon - vegane Version der puerto-ricanischen Bananenlasagne

Wie man vegane Bananenlasagne macht

Wenn du bis hierhin gelesen hast, weisst du bereits, dass der traditionelle Pastelón alles andere als vegan ist. Aber bevor du dir Sorgen machst, habe ich diese leckere puerto-ricanische Bananenlasagne einfach für dich veganisiert. Alles, was du tun musst, ist die Zutaten zu kaufen. Und natürlich die Lasagne kochen.

Statt Hackfleisch einfach grüne Linsen verwenden. Das zum Binden der Lasagne verwendete Ei kann durch eine Mischung aus Kichererbsenmehl und Wasser ersetzt werden. Der Käse mit meiner leckeren hausgemachten 5 Minuten veganen Käsesauce. Also alles andere als kompliziert.

Damit die vegane Bananen-Lasagne zum Hit wird, habe ich ein paar Tipps für dich zusammengestellt.

  1. Die Linsen mit der Tomatensauce gut einkochen. Die Sauce sollte nicht zu flüssig sein, sonst hält die Lasagne nicht zusammen und wird allgemein zu flüssig.
  2. Die grünen Bananenscheiben in einer Pfanne mit Öl beidseitig kurz anbraten oder im Backofen 10-15 Minuten backen. So stellst du sicher, dass sie am Ende komplett durchgebacken sind. Achte darauf, das Backblech gut einzufetten, da sonst die Bananenscheiben am Blech kleben bleiben.
  3. Du kannst für das Gericht sehr grüne Bananen verwenden, aber du kannst auch hellere verwenden. Das Original besteht aus süssen (bereits gelben) Kochbananen. Diese haben auch einen eher süssen Geschmack. Keine vollreifen, gelben Bananen verwenden!
  4. Achtung: Grüne Bananen müssen genauso geschält werden wie Kochbananen. Einfach die beiden Enden abschneiden, die Seiten mit einem Messer einritzen und die Haut abheben. Es ist etwas einfacher, die Bananen zu schälen, wenn du sie nach dem Einschneiden in Wasser einweichst. Wasche dir regelmäßig die Hände, denn die Bananen geben einen klebrigen braunen Saft ab.

Low Waste Tipps für vegane Bananenlasagne

Wieder einmal ein paar nützliche Tipps, wie du Lebensmittel- & Verpackungsabfälle vermeiden kannst.

  • Kaufe frische Zutaten auf dem wöchentlichen Bauernmarkt.
  • Die restliche Auberginenhälfte kannst du im Backofen backen und daraus Baba Ganoush machen oder sie füllen.
  • Du kannst deinen eigenen Koriander auf dem Balkon oder der Fensterbank pflanzen.
  • Linsen bekommst du im Grosshandel ganz ohne Verpackungsmüll.
  • Kompostiere die Bananenschalen.
  • Die Paprikasamen können gewaschen, getrocknet und dann zum Anbau eigener Paprika verwendet werden.
  • Grüne Bananen kannst du bei gebana bestellen.
vegane Bananenlasagne – herzhaft, glutenfrei, ballaststoff- und proteinreich

Alternativen zu den verwendeten Zutaten

Du magst keine der Zutaten, die in diesem Gericht verwendet werden? Oder hast keinen Zugang zu bestimmten Zutaten? Kein Problem! Hier findest du Alternativen zu den Zutaten dieser veganen Bananenlasagne.

Du hast keine grünen Bananen?
Wie ich bereits erwähnt habe, kannst du bei gebana Bananen bestellen. Wenn du das nicht möchtest, der Shop in deiner Region nicht verfügbar ist oder du die Bestellfrist verpasst hast, kannst du einfach Kochbananen verwenden. Funktioniert auch einwandfrei. Achte jedoch darauf, Kochbananen mit Bio- und Fairtrade-Siegel zu verwenden.

Du magst keinen Koriander?
Schade, denn es verleiht diesem Gericht das gewisse Etwas. Du kannst ihn aber auch einfach weglassen oder durch glatte Petersilie oder 1-2 EL getrockneten Oregano ersetzen. Bevor du die Lasagne schichtest, achte jedoch darauf, dass die Lasagne ausreichend aromatisch ist. Ansonsten kannst du es noch etwas würzen.

Du findest keine grünen Linsen?
Kein Problem! Dann nimmst du einfach braune Linsen. Rote Linsen würde ich nicht empfehlen, da sie viel schneller zerfallen und weich werden.

Dir schmeckt eines der Gemüsesorten nicht oder es hat gerade keine Saison?
Du kannst auch anderes Gemüse verwenden. Karotten wären zum Beispiel auch eine gute Wahl. Daher kannst du gerne auch anderes Saisongemüse verwenden. Jede Art von Kohl ist jedoch nicht sehr geeignet.

Du kannst Kichererbsenmehl nirgendwo kaufen?
Nicht so schlimm. Du kannst es weglassen. Die Lasagne ist dann etwas weniger kompakt und kann beim Servieren etwas auseinanderfallen. Schmeckt aber trotzdem gut.

Meal Prep Tipps

Die vegane Bananenlasagne lässt sich gut im Voraus zubereiten. Einfach Linsen und Bananenscheiben wie beschrieben zubereiten. Anschliessend in separaten, verschliessbaren Behältern aufbewahren. Erst kurz vor der Zubereitung schichten und mit der Kichererbsen-Wasser-Mischung übergiessen.

Ich habe nicht versucht, die Lasagne einzufrieren. Es ist aber durchaus denkbar, sowohl im nicht gebackenen als auch im gebackenen Zustand.

vegane Lasagne mit grünen Bananen

Warum du diese vegane Bananenlasagne probieren solltest

Sie ist:

  • vegan
  • aus frischen Zutaten hergestellt
  • voller pflanzlicher Proteine
  • glutenfrei
  • laktosefrei
  • nährstoffreich
  • Sättigung
  • gesund
  • geeignet für Meal Prep

Weitere leckere vegane Gerichte aus dem Ofen:

Wenn du diese vegane Bananenlasagne ausprobierst, würde ich mich über dein Feedback hier in den Kommentaren freuen. Wenn du deine Kreation dieses Rezepts auf Instagram teilst, vergiss bitte nicht, @velvetandvinegar zu verlinken und das Hashtag #velvetandvinegar zu verwenden. So werden meine Community und ich deinen Beitrag nicht verpassen.

Wenn du meinen Newsletter abonnierst, erhältst du auch Zugriff auf mein E -Book und andere Freebies sowie exklusive Angebote und Inhalte direkt in deinen Posteingang. Außerdem sende ich dir regelmäßig die neusten Rezepte, persönliche Insights und interessante Tipps und Tricks rund um vegane Ernährung und Nachhaltigkeit.
Du kannst mich auch direkt über den Newsletter kontaktieren, indem du einfach auf meine E-Mails antwortest. So kann ich gezielter auf deine Fragen und Wünsche eingehen. Ich freue mich, dich als Teil meiner Community begrüßen zu dürfen!

Lies dich bald

Deine Sarah

Drucken Pin
No ratings yet

Pastelón – vegan Banana Lasagna

How about a slightly different lasagna? This vegan banana lasagna – also called pastelón – will add variety to your weekly menu. Instead of the classic lasagna sheets, you use green bananas. Not only does the lasagna taste incredibly delicious, but it's also gluten-free by nature, contains a load of vegetable proteins, is rich in healthy nutrients, and keeps you full for a long time. It's best to unpack the casserole dish and try it out right away!
Gericht dinner & lunch
Küche Central & South America
Keyword pastelon, vegan lasagna
Vorbereitungszeit 1 Stunde
Zubereitungszeit 30 Minuten
Portionen 6 servings
Autor Velvet & Vinegar

Zutaten

banana layer

  • 6 green bananas fairtrade
  • canola oil organic
  • salt organic

filling

  • 2 tbsp olive oil organic
  • 1 onion organic
  • 3 cloves garlic organic
  • 200 g brown mushrooms organic
  • 1/2 eggplant organic
  • 1 red bell pepper organic
  • 1 green bell pepper organic
  • 1/2-1* bunch cilantro organic
  • 200 g green lentils organic
  • 1/2 tsp ground coriander seeds
  • 1/2 tsp garlic powder
  • 1 tsp paprika powder
  • salt & pepper organic
  • 250 g water or vegetable broth
  • 350 ml tomato sauce organic

chickpea-water-mix

  • 90 g chickpea flour organic
  • 200 ml water
  • 1 tsp Kala Namak
  • salt & pepper organic

vegan cheese sauce

  • 200 g oat cream or oat milk organic
  • 200 ml water
  • 2 tsp potato starch app.10g
  • 2 tbsp fine yeast flakes app. 10g, organic
  • 1 tsp garlic powder
  • 1 tsp onion powder
  • 1/2 tsp salt organic
  • 1 pinch of paprika powder
  • 1 pinch of turmeric organic

Anleitungen

  • Preheat oven to 200° Celsius. Peel*, halve and cut the bananas into 5 slices. Grease baking tray with oil, spread banana slices on top and brush with a little oil on both sides.
  • Bake the bananas for 15 minutes in the middle of the oven*. Turn slices after half time. Remove the tray and let the bananas cool down. Repeat this step until all slices are baked.
  • Peel and finely chop the onions and garlic. Remove the stalk and seeds of the peppers. Cut the bell peppers, eggplant and mushrooms into small pieces. Finely chop the coriander.
  • Heat olive oil in a frying pan. Add all ingredients up to and including paprika powder and sautée for approx. 8 minutes at medium heat. Deglaze with stock and tomato sauce. Reduce heat and simmer again for about 10 minutes until the filling is not too liquid*. Season to taste with salt and pepper.
  • Grease the baking dish. Put a thin layer of filling on the bottom. Then lay banana slices lengthwise on the filling. Place another layer of filling on top, followed by a layer of bananas. Continue until the casserole dish is full. Finish with a layer of bananas.
  • Place the chickpea flour, water and Kala Namak in a bowl. Mix well with a whisk so that no lumps form. Season to taste with salt and pepper and pour over the lasagne. If necessary, tap the casserole dish gently several times on a flat surface so that the mixture is evenly distributed.
  • Bring oat milk and water to the boil. Add the remaining ingredients and reduce over medium heat, stirring constantly, until the cheese sauce has the desired consistency. Spoon over the lasagne *.
  • Bake lasagna in the middle of the preheated oven at 180° Celsius for 30 minutes.

Notizen

* depending on how intense the cilantro taste is desired, take 1/2 – 1 bunch. I took about 1/2 bunch.
* In the text you’ll find instructions on how to peel the bananas easily. Preparation time of the recipe is without soaking the bananas.
* If you want it faster, you can also fry the bananas in a frying pan with oil. This version is faster, but a bit unhealthier because you need more oil.
*If the filling gets too dry, you can add water. In the end, the filling should not have any visible liquid left.
*For the lasagna, half of the cheese sauce is enough. The cheese sauce is a recipe that I have been using for a long time and it was not developed especially for this lasagna. So in the recipe, you’ll simply find the basic recipe. However, you will not need all the cheese sauce. Use the rest for a delicious Mac and Cheese.

Hast du ein Pinterest-Konto? Dann kannst du mich hier finden und natürlich dieses Bild pinnen!

Bananenlasagne - vegan mit grünen Bananen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu