Vegane Kürbis-Lasagne mit Sahne

Diesen Beitrag gibt es auch in: English

Dieser Blogbeitrag ist auch auf Englisch verfügbar.

Ein veganes Herbst-Lasagne-Rezept mit Butternusskürbis der Saison und cremiger Gemüse-Béchamelsauce. Die Lasagne ist einfach zubereitet, gelingt garantiert und schmeckt jedem, egal ob Nicht-Veganer, Vegetarier oder Veganer. Außerdem wird die Kürbislasagne aus rein pflanzlichen Zutaten hergestellt und kommt ohne teure, in Plastik verpackte Ersatzprodukte aus.

vegane Kürbislasagne

Vegane Kürbis-Lasagne

Lasagne ist eines der Gerichte, die ich immer geliebt habe. Früher war sie am besten mit Hackfleisch oder in der Spinat-Ricotta-Version gefüllt. Als ich anfing, mich vegan zu ernähren, kam mir der erste ernüchternde Gedanke in den Sinn: “Hilfe, ich kann keine Lasagne mehr essen. Aber der Schrecken war nur kurz. Denn natürlich können ich und DU Lasagne essen. Es kann leicht aus pflanzlichen Zutaten zubereitet werden. Die Möglichkeiten sind unbegrenzt und die Zubereitung ist überhaupt nicht schwierig.

Das heutige Rezept ist kein Lasagne-Rezept im klassischen Sinne, also eine veganisierte Version des Klassikers mit Hackfleischfüllung. Aber eine leckere Herbst-Winter-Variante mit Kürbis. Ich wollte einfach eine etwas andere Lasagne. Und da ich hauptsächlich mit saisonalen Zutaten koche, kam mir der Kürbis gerade recht. Dennoch steht diese Kürbislasagne dem Original in nichts nach. Es ist das perfekte Gericht für den Alltag, aber auch wenn man Gäste hat. Sie können die Lasagne auch leicht im Voraus zubereiten.

Warum Lasagne ohne Ersatzstoffe?

Inzwischen gibt es veganes Hackfleisch, pflanzlichen Ricotta und Mozzarella und zig andere vegane Ersatzprodukte. Die meisten von ihnen haben eines gemeinsam: Sie sind schwer zu finden – wenn man nicht in einer Großstadt lebt – und auch nicht billig. Darüber hinaus sind viele dieser Produkte in Plastik verpackt.

Deshalb habe ich mir heute zum Ziel gesetzt, ein einfaches, nachhaltiges Lasagne-Rezept mit saisonalen Zutaten für Sie zu kreieren, das ohne Ersatzstoffe und Plastik auskommt. So hat jeder von euch die Möglichkeit, diese vegane, abfallarme Kürbislasagne zu probieren.

Wenn Sie sich für vegane Ersatzprodukte im Allgemeinen interessieren und wissen möchten, wie Sie tierische Produkte durch pflanzliche ersetzen können, lesen Sie meinen Blogbeitrag über vegane Alternativen in der Küche. Ich muss sagen, dass der Begriff “Ersatzprodukt” aus meiner Sicht nicht ganz zutrifft. Bestimmte Produkte wie Tofu, Hülsenfrüchte, pflanzliche Milch oder Joghurt sind für mich persönlich keine Ersatzprodukte, weil ich sie sowieso konsumieren würde, also vegan oder nicht vegan. Aber das ist eine Frage der Definition.

wie man eine vegane Lasagne macht, die jeder mag

Was wird aus Fleisch, Käse und Co.

Wie ich bereits geschrieben habe, wird diese Lasagne-Variante ganz ohne Fleisch, Käse, Milch, Eier und Sahne gekocht. Er enthält auch keine Ersatzstoffe wie veganen Mozzarella oder veganes Hackfleisch. Das klassische Lasagne-Rezept besteht aus Hackfleisch, Béchamelsauce und Käse. Was kann stattdessen genommen werden?

Kürbis anstelle von Fleisch

Ich habe einfach die bekannte Hackfleischfüllung mit dem Kürbis ausgetauscht. Der Kürbis ist viel gesünder und schmeckt unglaublich lecker in einer Lasagne. Außerdem hat der Kürbis noch bis Februar Saison und eignet sich hervorragend für herbstliche und winterliche Gerichte, wie dieses Kürbis-Chili. Natürlich können Sie auch andere saisonale Gemüsesorten verwenden, je nach Ihrem Geschmack. Grünkohl, Chinakohl oder Federkohl sind auch im Winter gut geeignet. Linsen sind eine gute pflanzliche Alternative für Hackfleisch. Sie können daraus auch eine köstliche klassische Lasagne oder Linsenbolognese zaubern.

Gemüsebechamel

Béchamelsauce ist ein wichtiger Bestandteil einer klassischen Lasagne und darf natürlich auch in dieser veganen Kürbislasagne nicht fehlen. Aber wie kann eine Sauce, die auf Milch und Butter basiert, eigentlich vegan sein? Anstelle von Butter nehmen Sie einfach Margarine und für die Milch eine pflanzliche Alternative. Ganz einfach, und es wird Ihnen ohne Probleme gelingen! Warum sage ich das? Denn ich habe dieses Gemüse-Béchamel-Rezept schon mehrmals selbst gekocht – zum Beispiel für diese Blumenkohl-Quiche – und die Methode funktioniert wirklich immer. Wichtig ist nur, dass man sich genau an die Anleitung hält und die Pflanzenmilch auf einmal hinzufügt, sonst klappt es mit dem Andicken nicht.

Die pflanzliche Béchamelsauce wird sehr cremig und dickt beim Backen wieder ein. Die oberste Schicht wird sogar leicht braun. Deshalb glaube ich, dass man keinen Käseersatz mehr braucht, denn die Lasagne wird richtig cremig und saftig. Wenn Sie darauf nicht verzichten wollen, können Sie natürlich auch veganen Mozzarella oder Parmesan hinzufügen. Ich habe einfach ein paar Hefeflocken auf die oberste Schicht gestreut, um einen gewissen Geschmack zu erzielen.

Die richtigen Nudeln für Lasagne

Ist doch ganz klar, natürlich Lasagneblätter, werden Sie denken! Natürlich haben Sie Recht. Ich verwende auch gerne Lasagneblätter. So banal das auch klingen mag, es gibt zwei Dinge, die Sie im Auge behalten sollten. Und Sie sollten unbedingt die Zutatenliste lesen, um sicherzustellen, dass Ihre Lasagneplatten eifrei sind. Das ist nicht immer der Fall! Zweitens empfehle ich Ihnen, Lasagneplatten zu wählen, die Sie nicht vorkochen müssen. Dies reduziert den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Vorbereitung.

Für welche Art von Lasagne Sie sich entscheiden, ist ganz Ihnen überlassen. Ich mag die normalen aus Weizen oder die grünen mit Spinat sehr gerne. Aber auch Vollkorn ist eine gute Option. Inzwischen gibt es sogar glutenfreie Varianten und solche aus Buchweizen, Mais, Reis, grünen Linsen usw. Beim Kauf achte ich auf eine Pappverpackung, weil sie leichter zu recyceln ist. Und nicht zuletzt gibt es natürlich auch die Möglichkeit, die Lasagneblätter selbst herzustellen. Je nach Marke und Art der Lasagneplatten kann die Backzeit im Backofen variieren.

Vegane Kürbis-Lasagne auf Pflanzenbasis

YIKES, ich mag keine Kürbisse!

Ok, das ist ein Rezept für eine vegane Kürbislasagne, die wirklich lecker schmeckt. Aber nicht jeder mag Kürbis! Vielleicht gehören Sie zu dieser Gruppe! Kein Problem, Sie können den Kürbis einfach durch anderes Gemüse ersetzen und dieses Lasagne-Rezept trotzdem genießen. Auch jede Art von Kohl passt perfekt in die aktuelle Saison, z. B. Grünkohl, Grünkohl oder Chinakohl. Je nachdem, was gerade Saison hat, können Sie den Kürbis durch etwas Passendes ersetzen. Im Sommer sind Zucchini und Auberginen eine gute Wahl und im Herbst verschiedene Pilze.

Kohlenhydratarme Version

Dieses Rezept für die vegane Kürbislasagne ist nicht wirklich Low Carb. Aber das kann man leicht ändern. Verwenden Sie Gemüse anstelle von Weizenlasagneblättern. Sie können sie in dünne Scheiben schneiden und als Ersatz für die Lasagneplatten verwenden. Auberginen, Zucchini, Karotten oder Rüben eignen sich gut dafür. Anstelle der Bechamelsauce können Sie auch eine Cashewsauce verwenden. Einfach die Cashews mit Wasser in einem Mixer zu einer cremigen Sauce verarbeiten. Mit Salz, Pfeffer, anderen Gewürzen, etwas Knoblauch und nach Belieben mit etwas Nährhefeflocken verfeinern. Wenn Sie eine nachhaltigere Variante wünschen, können Sie statt der von weit her eingeflogenen Cashews auch gekochte weiße Bohnen oder Blumenkohl verwenden. Letzteres ist jedoch nicht geschmacklos.

Lasagne richtig schichten und backen

Die Kunst, Lasagne zu schichten. Hier streiten sich die Geister! Und ich habe schon die unterschiedlichsten Varianten gesehen. Einige beginnen mit den Blättern als erste Schicht, andere geben die Bechamelsauce auf die Füllung und nicht auf die Blätter. Ich beginne mit der Kürbisfüllung, lege eine Schicht Lasagneblätter darauf und gebe dann die Bechamelsauce dazu. Dann wiederhole ich das Ganze zweimal, so dass ich mit einer Schicht Bechamel abschließen kann. Ich mache die Schichten auch nicht zu dick, sonst fällt die Lasagne beim Schneiden auseinander.

Damit die Lasagneblätter gleichmäßig gegart werden, müssen Sie darauf achten, dass sie sich nicht überlappen. Andernfalls gibt es Teile, die nicht richtig gegart sind. Für die Bechamelsauce gebe ich gerade so viel Sauce auf die Blätter, dass sie bedeckt sind. Aber man sollte sie nicht in Soße ertränken.

Die Lasagne wird bei 200° Celsius in der Mitte des Ofens etwa 30 Minuten lang gebacken. Die Backzeit kann jedoch je nach Art der verwendeten Lasagneblätter variieren. Daher sollten Sie die Informationen auf der Verpackung vorher lesen. Wenn die Béchamelsauce zu schnell braun wird, können Sie die Lasagne auf ein niedrigeres Blech stellen oder abdecken.

vegane Lasagne mit cremiger Béchamel

Vegane Kürbislasagne – das perfekte Meal Prep Gericht

Diese vegane Kürbislasagne lässt sich perfekt im Voraus zubereiten. Das macht es nicht nur zum perfekten Gericht für Gäste, sondern auch für Berufstätige, Vielbeschäftigte und Mütter oder Väter mit einem vollen Tagesplan. Sie können die Kürbisfüllung und die Bechamelsauce problemlos am Vortag zubereiten. Nach einem anstrengenden Tag brauchen Sie die Lasagne nur noch zu schichten und in den Ofen zu schieben. Die Füllung und die Sauce können problemlos 1 bis 2 Tage aufbewahrt werden.

Was ich nicht empfehlen würde, ist, die ganze Lasagne im Voraus zu schichten, sie über Nacht im Kühlschrank zu lassen und sie am nächsten Tag zu backen. Durch den Kontakt mit der Sauce werden die Lasagneblätter aufgeweicht und das Ergebnis wird matschig. Sie können die Lasagne aber auch backen und sie dann im Kühlschrank aufbewahren, um sie zu verwenden. Wenn Sie der Hunger überkommt, müssen Sie ihn nur noch aufwärmen. Sie sollten die Lasagne dann einfach innerhalb von zwei Tagen verzehren.

Wenn Sie keine Zutaten verwenden, die Sie bereits aufgetaut haben, können Sie die Lasagne auch einfrieren. Vorausgesetzt, Sie haben genügend Platz im Gefrierschrank. Dies ist eine großartige Option für Abende, an denen man nur etwas in den Ofen schieben möchte, oder wenn man ein schnelles Mittagessen braucht. Sie können ihn gebacken und roh einfrieren. Wenn Sie sich für die erste Option entscheiden, müssen Sie die vorbereitete Lasagne zunächst auf Zimmertemperatur abkühlen lassen, bevor Sie sie einfrieren. Und vergessen Sie nicht, die Lasagne vorher im Kühlschrank aufzutauen!

Warum Sie diese vegane Kürbislasagne probieren sollten:

Es ist…

  • vegan (ohne Fleisch, Milch und Ei)
  • rein pflanzlich
  • saisonal
  • einfach zubereitet
  • garantiert erfolgreich sein
  • gesund
  • geringe Verschwendung
  • nachhaltig
  • super cremig
  • unglaublich lecker
  • geeignet für die Zubereitung im Voraus und zum Einfrieren
  • perfekt für die Zubereitung von Mahlzeiten
Pflanzliche Kürbis-Lasagne mit Sahne

Weitere leckere Rezepte mit Kürbis

Wenn Sie diese vegane Kürbislasagne nachkochen, würde ich mich über Ihr Feedback hier in den Kommentaren freuen. Wenn Sie Ihre Kreation dieses Rezepts auf Instagram teilen, vergessen Sie bitte nicht, @velvetandvinegar zu verlinken und den Hashtag #velvetandvinegar zu verwenden. Meine Gemeinschaft und ich werden Ihren Beitrag also nicht vermissen.

Wenn du meinen Newsletter abonnierst, erhältst du auch Zugang zu meinem Ebook und anderen Gratisgeschenken sowie ein exklusives monatliches Rezept direkt in deinen Posteingang. Außerdem sende ich Ihnen regelmäßig die neuesten Rezepte, persönliche Einblicke und interessante Tipps und Tricks zur veganen Ernährung und Nachhaltigkeit.
Sie können mich auch direkt über den Newsletter kontaktieren, indem Sie einfach auf meine E-Mails antworten. So kann ich noch gezielter auf Ihre Fragen und Wünsche eingehen. Ich freue mich, Sie als Teil meiner Gemeinschaft begrüßen zu dürfen!

Lese dich später

Ihre Sarah

Vegane Kürbis-Lasagne

Ein veganes Herbst-Lasagne-Rezept mit Butternusskürbis der Saison und cremiger Gemüse-Béchamelsauce. Die Lasagne ist einfach zubereitet, gelingt garantiert und schmeckt jedem, egal ob Nicht-Veganer, Vegetarier oder Veganer. Außerdem wird die Kürbislasagne aus rein pflanzlichen Zutaten hergestellt und kommt ohne teure, in Plastik verpackte Ersatzprodukte aus.
noch keine Bewertungen
Vorbereitungszeit 45 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Calories

Zutaten
 

Kürbisfüllung

  • 2 EL Olivenöl Bio
  • 1 Zwiebel Bio
  • 2 Knoblauchzehen Bio
  • 800 g Butternuss-Kürbis Bio
  • 200 g Karotten Bio
  • 3 Stangensellerie Bio
  • 200 ml Weißwein Bio
  • 3 EL Tomatenpüree Bio
  • 1 TL Salz Bio
  • schwarzer Pfeffer Bio
  • 2 TL getrockneter Oregano Bio
  • 2 TL Rosmarinsalz Bio
  • Italienische Kräutermischung Bio

Béchamelsauce

  • 600 ml Pflanzenmilch Bio
  • 40 g vegane Margarine oder Butter Bio
  • 40 g Mehl Bio
  • 1 TL Salz Bio
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 2 EL Hefeflocken Bio

Lasagne

  • 9 Lasagneblätter
  • 1 EL Hefeflocken als Belag Bio
  • getrocknete Petersilie als Garnierung Bio

Anleitungen
 

  • Kürbis halbieren, Schale und Kerne entfernen und in kleine Würfel schneiden.
  • Zwiebel, Knoblauchzehen und Möhren schälen. Die Zwiebel fein hacken, die Knoblauchzehen pressen und die Möhren in feine Würfel schneiden.
  • Die Selleriestangen unter fließendem Wasser waschen und in feine Würfel schneiden.
  • Den Backofen auf 200° Celsius vorheizen.
  • Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebeln, den Knoblauch, die Karotten, den Sellerie und den Kürbis etwa 10 Minuten lang anbraten.
  • Mit Weißwein ablöschen. Die restlichen Zutaten für die Kürbisfüllung hinzufügen und bei niedriger Temperatur köcheln lassen, bis die Flüssigkeit eingedickt ist. Die Füllung sollte nicht zu flüssig, sondern eher kompakt sein.
  • Die Füllung beiseite stellen und die Béchamel zubereiten.
  • Die Margarine in einer Pfanne schmelzen. Mehl hinzugeben und gut umrühren, bis eine gelbe, pastenartige Masse (Roux) entstanden ist.
  • Die Pflanzenmilch hinzufügen und mit einem Schneebesen gut umrühren, damit sich die Mehlschwitze in der Flüssigkeit auflösen kann.
  • Die Béchamel kurz aufkochen, dann von der Herdplatte nehmen oder bei sehr geringer Hitze kochen, bis sie eindickt. Mit Salz, Knoblauchpulver und ein wenig geriebener Muskatnuss abschmecken. Die Hefeflocken untermischen.
  • Eine Auflaufform mit ein wenig Margarine oder Öl einfetten. Eine dünne Schicht Kürbisfüllung auf dem Boden verteilen. Danach eine Schicht Lasagneblätter (ca. 3 pro Schicht).
  • Die Lasagneblätter dünn mit Béchamelsauce bestreichen.
  • Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2 zweimal. Mit einer dickeren Schicht Béchamelsauce abschließen.
  • Zum Schluss noch ein paar Hefeflocken auf die Bechamelschicht streuen.
  • Die Lasagne in der Mitte des Ofens etwa 30 Minuten lang backen. Vor dem Servieren mit getrockneter Petersilie bestreuen.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @velvetandvinegar oder verwende den Hashtag #velvetandvinegar!

Sie haben ein Pinterest-Konto? Dann könnt ihr mich hier finden und natürlich dieses Bild pinnen!

die cremigste vegane Kürbislasagne

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerten




Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Nach oben scrollen